Holger Röske
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Geboren
- 1964 in Lübeck
Beruflicher Werdegang
- 1983 Abitur in Bad Schwartau
- 1983 - 1989 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel
- 1990 - 1993 Referendariat in Schleswig-Holstein
- 1993 - 1995 Richter unter Abordnung in das Justizministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- seit 1996 Rechtsanwalt
- seit 2004 Notar
- seit 2006 Fachanwalt für Arbeitsrecht
- seit 2014 Fachanwalt für Erbrecht
Sonstiges
- Mitautor des Praktiker-Kommentars zum Schuldrechtsänderungsgesetz
- von 2003 bis 2019 Mitglied im Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
- von 2005 bis 2017 Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses Verkehrsrecht
- Vorstandsmitglied der Rievers-Stiftung, Hamburg
- von 2013 bis 2020 Mitglied im Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer
- von 2014 - 2018 Vorsitzender des „Fördervereins wohnortnaher Palliativversorgung Bad Schwartau e.V.“
- von 2016 bis 2019 Vizepräsident der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
Dr. Silke Reimer
Rechtsanwältin und Notarin
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Geboren
- 1968 in Flensburg
Beruflicher Werdegang
- 1987 Abitur in Flensburg
- 1987 - 1990 Ausbildung bei der Stadt Flensburg
- 1990 Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
- 1990 - 1994 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel
- 1994 Wissenschaftliche Assistentin der Enquête-Kommision "Entbürokratisierung" beim Schleswig-Holsteinischen Landtag
- 1994 - 1996 Referendariat in Schleswig-Holstein sowie an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer/ Rheinland-Pfalz
- 1996 - 1997 Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Nationales und Internationales Umweltrecht" der Universität Kiel
- seit 1997 Rechtsanwältin
- seit 2002 Fachanwältin für Verwaltungsrecht
- seit 2009 Notarin
Sonstiges
- Mitglied im örtlichen Anwaltverein
- Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht
- 2000 Förderpreis des Vereins "Kieler doctores iuris e.V.
- Referentin im Einführungslehrgang in die Anwaltspflichtstation
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
- Mitglied im Verein Deutsche Sprache e.V.
- Seit dem 01.01.2021 stellvertretendes Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts
Vorsitzende des Fachanwaltsausschusses für Verwaltungsrecht der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
Thomas Biernath
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Geboren
- 1968 in Lübeck
Beruflicher Werdegang
- 1987 Abitur an der Oberschule zum Dom in Lübeck
- 1987 - 1989 Zeitsoldat, Sportförderkompanie Köln - Judo
- 1990 - 1993 Geschäftsführer der TOI TOI GmbH, Rostock
- bis 1997 Studium der Rechtswissenschaften in Hannover
- bis 2000 Referendariat in Schleswig-Holstein
- seit 2001 Rechtsanwalt
- seit 2004 Fachanwalt für Familienrecht
- seit 2014 Fachanwalt für Steuerrecht
- seit 2015 Notar
Sonstiges
- Mitglied im örtlichen Anwaltverein
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht beim DeutscherAnwaltVerein
- Mitglied in der Tennisabteilung des LBV Phönix
- Zweiter Dan im Judo
Klaus Nentwig
Rechtsanwalt und Notar a. D.
Geboren
- 1943 in Wernigerode
Beruflicher Werdegang
- 1963 Abitur in Berlin
- 1963 - 1968 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, München und Hamburg
- 1968 - 1972 Referendariat in Schleswig-Holstein
- 1972 - 1982 Beamter im höheren Dienst in der Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holstein
- 1985 - 2018 Fachanwalt für Steuerrecht
- seit 1982 Rechtsanwalt
- seit 1989 Notar
- seit 2013 Notar a. D.
Sonstiges
- Mitglied im örtlichen Anwaltverein
- Mitglied Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
- Mitglied Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht e.V. im Deutschen Anwaltsverein
- Mitglied im Beirat der Bürgerstiftung Bad Schwartau
- Mitglied im Vorstand der Matthias- und Charlotte Jäde-Stiftung Bad Schwartau
- Mitglied im Beirat der Elli und Wolfgang Bruhn-Stiftung (bis 2015)
- von 1992 bis 2024 Vorstandsmitglied des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau von 1950 e.V. seit 2000 1. Vorsitzender
Ina Muxfeldt
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin
Geboren
- 1976 in Hamburg
Beruflicher Werdegang
- 1996 Abitur am Johanneum zu Lübeck
- 1996 – 2001 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen
- 2002 Aushilfstätigkeit bei der Verwaltung des Schleswig-Holsteinischen Landtages
- 2003 – 2005 Rechtsreferendariat in Bremen
- seit 2006 Rechtsanwältin
- seit 2011 Fachanwältin für Familienrecht
- seit 2015 Mediatorin
Lennardt Henke
Rechtsanwalt
Geboren
- 1993 in Lüneburg
Beruflicher Werdegang
- 2013 Abitur in Lübeck
- 2013 – 2018 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel,
Schwerpunkt Wirtschaftsrecht mit Ausrichtung auf Bank- und Kapitalmarktrecht, 1. Staatsexamen - 2019 – 2021 Referendariat in Schleswig-Holstein, 2. Staatsexamen
Sonstiges
- Mitglied im örtlichen Anwaltverein